logo stadt

  • 1
  • Öffnungszeiten / Adressen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Ebern - Frankens schönstes Kegelspiel


Stadtführungen für jedermann...


...finden am ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober um 14.00 Uhr statt. Beginn ist am Bahnhaltepunkt am Schild Staftführungen.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

06. April 2025
Steffen Schanz
04. Mai 2025
Heinz Zürl
01. Juni 2025
Werner Scharpf
06. Juli 2025
Rita Hering
03. August 2025
Fritz Hering
07. September 2025
Heinz Zürl
05. Oktober 2025
Steffen Schanz

 

Der Eberner Türmer ruft vom Grauturm

an jedem ersten Samstag im Monat um 20:00 Uhr.

 

Themenführungen 2025 Stadt Ebern

 

Laternenführung am 28.03.2025 um 19:00 Uhr mit Gästeführer Werner Scharpf

ab Touristinfo Ebern. Anmeldung erforderlich

 

Sonderführung der Ereignisse vor 80 Jahren - Nie wieder Krieg ! 

Frauen kämpfen für eine friedvolle Übergabe der Stadt Ebern.

Am 11.04.2025 um 17:00 Uhr findet eine Stadtführung mit Kreisheimatpflegerin Christiane Tangermann statt. Treffpunkt ist wie gewohnt an der Bahnhofshaltestelle. Das Thema der Führung widmet sich den Frauen in Ebern, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die Kapitulation friedlich und ohne Blutvergießen erfolgte – trotz des heftigen Widerstands einiger Nationalsozialisten, die weiterhin an das Dritte Reich, die Durchhalteparolen und den  „Endsieg“ glaubten. Bei der Führung wird auch die Rolle der Frau im Nationalsozialismus zur Sprache kommen, sowie zwei Geschichten von Frauen, die eine verbotene Beziehung zu einem Zwangsarbeiter eingingen und sehr unterschiedlich endeten. 

11.04.2025 um 17:00 Uhr an der Bahnhaltestelle

 

Sonderführung: Fachwerktag am 25.05.2025 mit

Gästeführern und Fachwerk Experten Frau Rita Hering & Herr Heinz Zürl

 

SONDERFÜHRUNG am Tag des offenen Denkmals in Ebern

Sonntag: 14.09.2025 11:00 -12:00 Uhr 

mit Kreisheimatpflegerin  &  Gästeführerin

Christiane Tangermann.

 

THEMA - DAS RATHAUS EBERN

Stadtführung im weitgehend im Sitzen im Rathaussaal. Eine Stadt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Geschichte des Rathauses und der Bürgermeister.

 

 

 

 

ZUR INFORMATION

Öffendliche Stadtführungen für jedermann....


Die Kosten betragen 5,- € p.P. (Kinder bis 16 J. frei) und sind direkt an den Stadtführer zu entrichten. Treffpunkt ist jeweils am Bahnhaltepunkt, Schild "Stadtführungen". Eine Anmeldung ist nicht nötig.




Stadt- und Themenführungen für Gruppen
(jederzeit buchbar)

-
Stadtführung "Eberns Kegelspiel" auf Wunsch mit Grauturmbesteigung 1,5 - 2 Std.
- Turmführung - Mit dem Türmer auf den Grauturm 1 Std.
- Nächtliche Laternenführung mit Werner Scharpf  1,5 - 2 Std.
- "Familien  Führung":  Stadt- und Museumsführungen für Familien 1 Std.

Weinprobe: Gern organisieren wir eine Probe fränkischer Weine im Anschluss an Ihre Führung.

Fremdsprachen: Stadtführungen sind auch in englisch und französisch möglich.

Führungen in die Keller ("Katakomben") unterhalb des Restaurants Veracruz am Marktplatz 18 in Ebern sind möglich.                              Absprache mit den Restaurant Veracurz Tel.: 09531 / 944914


Auch eine Besichtigung des Grauturms, eine Brauereiführung im Brauhaus Höchstädten sowie Führungen in den Deutschen Burgenwinkel werden von der Tourist-Information vermittelt.

Terminanfragen und Preisauskunft bei Bernd Ebert, Tel. 09531-629 14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.





Acht Türme
schützten einst die Eberner Altstadt – mit dem Turm der Stadtpfarrkirche in der Mitte war das Kegelspiel komplett. Drei Kegel hat die Zeit abgeräumt… doch noch heute erleben unsere Gäste beim Bummeln oder bei einer Stadtführung mit dem waschechten Türmer Eberns ganz besonderes Ambiente. Den Höhepunkt eines jeden Aufenthaltes bildet der Besuch einer saustarken“ Eberner Veranstaltung – zum Beispiel unseres jährlichen Altstadtfestes.




  • Lernen Sie Ebern hier bei einem virtuellen Rundflug über die Altstadt kennen!
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Koehler)
 
  • Ebern, fränkische Kleinstadt mit Historischer Altstadt
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)
 
  • die 22. Stadtteile von Ebern Teil 1
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)
  • die 22. Stadtteile von Ebern Teil 2
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)


Tourismus-Partner

Hotel und Restaurants

gastgeber

Unsere Gastgeber heißen Sie aufs herzlichste in ihren liebevoll ausgestatteten Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen willkommen!

Genießen in Ebern - Restaurants, Landgasthöfe, Biergärten und Kneipen bieten Ihnen die kulinarische Vielfalt aus Wein- und Bierfranken und den Genuss regionaler Spezialitäten wie dem fränkischen Schäufele.

Hier können Sie den Flyer "Essen und Trinken" downloaden >>>



Hier unsere Gastgeber im Detail

  • Wache Ebern +

    BistroGewerbepark Alte KaserneBalthasar Neumann-Str. 196106 Weiterlesen...
  • Mole Bistro & Bar +

    👩🏻‍🍳 17:00 - 21:00 Uhr❌ Montags Ruhetag Weiterlesen...
  • Pension Bauer / Gästehaus Glaubenstein +

    Zentstraße 1396106 EbernTel. 09531 239 Weiterlesen...
  • Taverne Bei Filios - Vereinsgaststätte des TV +

    Lützeleberner Str. 196106 EbernTel. 09531-9 Weiterlesen...
  • Pizza Vlera +

    Pizza Vlera Liefer & Abholservice Weiterlesen...
  • Yoko Restaurant +

    Kapellenstr. 1696106 EbernTel. 09531-941610Mobil: 0179-5638694 Weiterlesen...
  • Restaurant Weitblick +

    Losbergstr. 25 (am Freibad)96106 EbernTel. Weiterlesen...
  • Gasthof Stern +

    Marktplatz 596106 Ebern === ZUR ZEIT Weiterlesen...
  • Café Wagner +

    ein Café mit einer über Weiterlesen...
  • Eiscafé Alpi +

    Marco StefaniMarktplatz 896106 EbernTel. 09531-8861In Weiterlesen...
  • Gasthof Frankenstuben +

    Klein Nürnberg 2096106 Ebern Nur Weiterlesen...
  • Weinhaus Andrea +

    Andrea WüstenbergRittergasse 896106 EbernTel. 09531-6975Zurück Weiterlesen...
  • Gasthaus Hümmer Jesserndorf +

    Dorfplatz 196106 Ebern-JesserndorfTel. 09531-6508Mo RuhetagZurück Weiterlesen...
  • Herzog - Bier & Wein +

    Rittergasse 5 96106 Ebern Tel. Weiterlesen...
  • Ristorante-Pizzeria Luis +

    Kapellenäckerstr. 196106 EbernTel. 09531-1310Tägl. ab Weiterlesen...
  • Pension Forster +

    Kapellenstr. 1296106 EbernTel. 09531-240Zurück zur Weiterlesen...
  • Bei Peppo - Restaurant und Ferienwohnung +

    Fam. PoliSandhof 196106 EbernTel. 09531-5476 Weiterlesen...
  • Pizzablitz Ihr Lieferservice +

    Pizzablitz Ihr Lieferservice Pizzablitz Ihr Lieferservice Kapellenstr. 1 Weiterlesen...
  • Restaurant Kaiser Unterpreppach +

    Stefan KaiserBreitenbachstr. 14 96106 Ebern-UnterpreppachTel. Weiterlesen...
  • bei Ali Dönerhaus +

    NEUERÖFFNUNG 02.11.2024 bei Ali Dönerhaus Weiterlesen...
  • Landhotel Zur Alten Kaserne / Gasthaus Stadl +

    Im Frauengrund 396106 EbernTel. Hotel: Weiterlesen...
  • Frankenweinpassage +

    Ritter-von-Schmitt-Str. 496106 EbernTel. 0151-57701988 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterlesen...
  • Salat Bowls regional-handgemacht-lecker +

    Inh. Sebastian Skorrepa NEU Eventhaus Weiterlesen...
  • Kneipe & Biergarten Gipsy +

    Mühlgrabenweg 296106 EbernTel. 0172 7018533 Weiterlesen...
  • Veracruz +

    Klaus und Linda Wohlfahrt-OrtizMarktplatz 1896106 Weiterlesen...
  • 1

Wohnmobilstellplatz

Idyllische Lage nahe der historischen Altstadt

Unser Wohnmobilstellplatz ist zentral zur historischen Innenstadt gelegen mit Blick auf die Stadtmauer und die Altstadt. Sie finden eine ruhige, vor dem Durchgangsverkehr geschützte, neugestaltete parkähnliche Lage vor mit ebenem, befestigten Untergrund aus Schotterrasen. Ebern ist idealer Startpunkt um Franken mit seinen Burgen und Schlössern zu entdecken.

Reisemobilisten, die den Eberner Stellplatz ansteuern, genießen nicht nur eine persönliche Betreuung, sie profitieren auch von der Nähe zur Altstadt, zum Bahnhaltepunkt und den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten im Naturpark Haßberge und im Deutschen Burgenwinkel. Coburg und Bamberg sind nur jeweils 30 Minuten entfernt.

IMG 0558 E Kiesewetter FTxx

Anschrift, Kontakt und Navigation
Wohnmobilstellplatz Ebern, Am Bahnhof, 96106 Ebern
Kontakt über die Tourist-Information Ebern
GPS: 50° 05' 42" N / 10° 47' 44" O


Stellplatzinfos
Parzellierter Stellplatz für 20 Wohnmobile. ( Keine Wohnwägen erlaubt!) Zentral zur historischen Innenstadt gelegen mit Blick auf die Stadtmauer und die Altstadt. Ruhige, vor dem Durchgangsverkehr geschützte, mit viel Grün gestaltete parkähnliche Anlage. Ebener, befestigter Untergrund aus Schotterrasen. 2012 modernisiert. Ganzjährig geöffnet.
Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, Metzgerei, Hallenbad in unmittelbarer Stellplatznähe. Entfernung zum Marktplatz und zum Bahnhaltepunkt: weniger als zwei Gehminuten. Freibad in ca. 10 min. fußläufig erreichbar.
Clubtreffen sind nach Anmeldung in der Tourist-Information möglich, für einzelne Mobile ist keine Anmeldung nötig.

stellplatz

Ausstattung und Service

Info-Tafel, kostenloser Hotspot von Bayern WLAN, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss vor dem Platzwarthäuschen. Duschen und Toiletten für Wohnmobilgäste im Untergeschoss des öffentlichen WC-Hauses. Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Vier Stromsäulen mit 26 Steckdosen, Müllcontainer vor Ort. Betreuung der Stellplatzgäste durch die Platzwarten Valeriu und Christian und dem Team vom Bauhof Ebern.

Sehr geehrte Wohnmobilisten,

herzlich Willkommen auf dem Wohnmobilplatz Ebern.

Wir bitten folgende Punkte zu beachten:

- Sauerkeit und Ordnung

- Stellplatz mittig befahren, sodass zu beiden Seiten Platz ist

 

 

 

Anmeldezeiten (es gibt ggf. stichprobenweise Kontrollen der Belegung)

Montag - Donnerstag:                          09:30 - 11:00 und 15.00 -16.15

Freitag:                                              09.30 - 11.00

Samstag, Sonntag, Feiertage:             09.00 - 10.00 und 16.00 - 17.00

 

Kontakt (zu den Anmeldezeiten - oder in Notfällen!)

Platzwart:             0173 / 74 04 80 4

Städt. Bauhof:      0171 / 97 07 77 7



Gebühren und Nebenkosten

10,00 € Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung sowie Toiletten- und Duschbenutzung. Strom: 1 Euro pro 1 kWh. Abreise am jeweiligen Folgetag bis 11.00 UHR

Wohnmobilisten können die EbernCard nützen
 Nähere Infos beim Platzwart oder hier: EbernCard

Radeln rund um Ebern

rechte Seite 1xx

Rund um Ebern gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, als Radfahrer aktiv zu werden. Freizeitradler haben die Möglichkeit, in den Flusstälern von Weisach, Baunach und Lauter gemütlich dahinzuradeln. Mountainbiker werden von den Hügeln der Haßberge herausgefordert. Trainierte Radler und E-Biker gelangen übers Itz-Baunach-Hügelland bis nach Bierfranken und ins Coburger Land.

(Für den RadroutenPlanerBayern ist die Zustimmung zur Nutzung von Cookies nötig. Hier der Link zur Cookienutzung)

Fahrradverleih (mit Hol- und Bringsdienst gg. Aufpreis):
"Drahtesel" Fam. Ulrich
97461 Rügheim
Tel. 09523-499 oder 0171-1134846
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die schönsten und facettenreichsten Touren haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt. Den zugehörigen Radl-Flyer erhalten Sie in der Eberner Tourist-Info.

Biertour
Je nach Variante 20-38 km lang, führt entlang der Baunach nach Süden und weiter in den Itzgrund. Unterwegs passieren Sie verschiedene Biergärten.

Zum grünen Band
Diese Strecke ist wahlweise 34 oder 40 km lang. Sie führt über Maroldsweisach bis an die ehemalige deutsch-deutsche Grenze.

Nach Seßlach
Die mittelschwere Tour (32-35 km lang) führt zuerst bergauf ins Itz-Baunach-Hügelland. Dort in Flusstälern bis nach Seßlach und gegebenenfalls über den Burgen- und Schlösserweg zurück (schwer!).

Familientour nach Unterpreppach
Eine 8 km lange, leichte Tour bis zum Spielplatz nach Unterpreppach und zurück.

Burgruine Bramberg
28-33 km lang. Leicht hügelig fahren Sie über ländliche Straßen und -wenn Sie wollen- bis hinauf zur Burgruine. Verschiedene Möglichkeiten führen nach Ebern zurück.

Haßwald
Diese Tour (31 km lang) ist etwas für Mountainbiker. Auch hier fahren Sie zuerst durch hübsche unterfränkische Dörfer. Zurück geht es aber quer durch den Haßwald, über Eichelberg nach Ebern.

radkarte

Weitere Infos zum Radfahren und Radwandern in den Haßbergen erhalten Sie auf den Internetseiten des Landkreises Haßberge: http://www.vianovis.net/lkr-hassberge/

Der Burgenstraße-Radweg führt durch Ebern. Die Routenbeschreibung und alle Infos finden Sie hier >>>



Bitt
e beachten Sie, dass viele Gastwirtschaften eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Brotzeit und Getränke mit.

Ferienwohnungen und -häuser

stadtansicht durch hasel


Hier unsere Ferienwohnungen im Detail

  • Ferienhaus Villa Korn **** +

    Gleusdorfer Str. 3 96106 Ebern Weiterlesen...
  • FeWo Platzer +

    Anita WillVorbacher Weg 796106 Ebern-Unterpreppach Weiterlesen...
  • Ferienwohnung "Nebenan" +

    Ferienwohnung "Nebenan" Baldur Arbes Schönhengststraße Weiterlesen...
  • Ferienhaus Bramberger Mühle ***** +

    Bramberger Mühle 1 96106 Ebern Weiterlesen...
  • Ferienwohnungen Kettler +

    Dorfplatz 796106 Ebern-Jesserndorf Tel. 09531-8858www.ferienwohnungen-kettler.de Weiterlesen...
  • Haus Schönfelder +

    BIS 30.06.2026 FEST VERMIETET.Familie SchönfelderKapellenstegsweg Weiterlesen...
  • Gästehaus Schloss Weißenbrunn +

    Pia PraetoriusSchloßstr. 696106 Ebern – WeißDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterlesen...
  • Ferienwohnung Haßbergliebe +

    Ferienwohnung Haßbergliebe Wichernweg 15 96106 Weiterlesen...
  • FeWo Sabine +

    Martin-Luther-Str. 1196106 EbernTel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Unsere Weiterlesen...
  • Ferienwohnung Schloss Fischbach ***** +

    Alte Bundesstr. 30 96106 Ebern-FischbachTel. Weiterlesen...
  • Ferienhaus in Ebern - Eyrichshof (Villa Bomama) +

    Unser Ferienhaus bietet Platz für Weiterlesen...
  • Am Wiesengrund +

    Ferienwohnung am Wiesengrund Unsere ruhige Weiterlesen...
  • Ferienhof Weidner *** +

    Am Kirchberg 196106 Ebern-BrambergTel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterlesen...
  • Ferienwohnung City Apartments Ebern +

    Jürgen Zürl Marktplatz 17 96106 Weiterlesen...
  • Ferienwohnung Sommernacht **** +

    Die Ferienwohnung ist bis zum Weiterlesen...
  • Ferienwohnung an der Eiswiese +

    NEU Die modern eingerichtete Ferienwohnung Weiterlesen...
  • Ferienwohnung Kaiser +

    Bramberger Hauptstr. 24 96106 Ebern-Bramberg Weiterlesen...
  • Ferienwohnung in Rentweinsdorf +

    Willkommen in unserer schönen 98 Weiterlesen...
  • Ferienwohnungen Amaryllis (mit Bio-Frühstück) +

    Verbringen Sie Ihren Urlaub in Weiterlesen...
  • Ferienwohnungen Lindenhof ***/**** +

    Ruppach-Lindenhof96106 EbernTel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.ferienwohnung-lindenhof.deFerienbauernhof mitten Weiterlesen...
  • Ferienwohnung Kollmer +

    Stefan und Barbara KollmerSteinleite 296106 Weiterlesen...
  • Schloss Eyrichshof +

    Einfach mal eine Auszeit nehmen? Weiterlesen...
  • 1

Was ist eigentlich das Eberner Kegelspiel?

Wie man auf der Grafik sehen kann, hatte die mittelalterliche Stadtbefestigung einst 8 Türme. Zusammen mit dem Kirchturm der Stadtpfarrkirche als "Königskegel" in der Mitte ergab das Ensemble ein Kegelspiel mit 9 Kegeln.
Kegelspiel

Leider wurden im 19. Jahrhundert drei der neun Türme abgebrochen. Es stehen noch die 4 Ecktürme im Mauerring und der Torturm: Gänseturm (SW-Ecke) - Diebsturm (SO-Ecke) - Pfarrgartenturm (NO-Ecke) - Storchenturm (NW-Ecke) - Grauturm (Torturm).

Nicht mehr vorhanden sind der Badgassenturm, der Eulenturm und der nördliche Torturm -der Spitaltorturm.

 Stadtrundgang für Kinder "Lützel unterwegs" Audioguide für Kinder

 

Stadtrundgang (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)

  • (1) Schumacherhaus mit Tourist-Information +

    Ehemals privates Ackerbürgerhaus, Wohnhaus aus dem Jahr 1736, Scheune 1704 Weiterlesen...
  • (2) Stadtpfarrkirche St. Laurentius +

    Spätgotische Hallenkirche, 15. Jahrhundert, Turm mit barockem Kuppelhelm. 43 Meter Weiterlesen...
  • (3) Ossarium +

    Das Beinhaus, 1464 erbaut, ältestes Gebäude der Stadt, heute Kriegergedächtnisstätte. Weiterlesen...
  • (4) Marktplatz und Brunnen +

    Der Marktplatz beginnt am Grauturm, wo sich die Straße in Weiterlesen...
  • (5) Steinplatte und Zeitkapsel +

    Steinplatte „12 minus 1 Kreuze“ zum Gedenken an den Bauernkrieg Weiterlesen...
  • (6) Rathaus +

    1604 erbaute Renaissanceanlage mit prächtiger Fachwerkfassade – 1980 Renovierung mit neugestaltetem Weiterlesen...
  • (7) Heimatmuseum +

    Ein schlichtes ehemaliges Bürgerhaus, wenige Schritte vom Grauturm entfernt, beherbergt Weiterlesen...
  • (8) Gänseturm +

    Nur wenige Meter westwärts vom Grauturm steht in der Südwestecke Weiterlesen...
  • (9) Grauturm +

    Der Grauturm (41,4 m Höhe) ist einer der höchsten Tortürme Weiterlesen...
  • (10) Diebsturm +

    Nur wenige Schritte vom Ämtergebäude in südlicher Richtung blickt man Weiterlesen...
  • (11) Ämtergebäude +

    Ehemaliges fürstbischöfliches Amtshaus, erbaut 1700. Der mächtige Bau diente auch Weiterlesen...
  • (12) Finanzamt +

    Neben dem Pfarrhof in südlicher Richtung steht das ehemalige fürstbischöfliche Weiterlesen...
  • (13) Pfarrhaus mit Pfarrhof +

    Das Pfarrhaus mit dem Pfarrhof gegenüber dem Chor der Stadtpfarrkirche, Weiterlesen...
  • (14) Spitalkirche +

    Im Norden der Kernstadt liegt längs der Kapellenstraße das sog. Weiterlesen...
  • (15) Marienkapelle +

    Die Marienkapelle mit dem Friedhof lag einst vor der Stadt. Weiterlesen...
  • (16) Jüdischer Friedhof +

    Der Jüdische Friedhof wurde 1633 auf dem Flurstück „Paradies“ am Weiterlesen...
  • Anlagenring +

    Die herrlichen Anlagen ziehen sich rings um die Altstadt in Weiterlesen...
  • 1



Geschichte

1151 das urkundlich erwähnte Lützelebern (Klein-Ebern) setzt ein Groß-Ebern voraus
1230 Die Siedlung Ebern wird als „civitas“, als befestigter Ort mit Mauern, Palisaden und Türmen bezeichnet.
1232 Ebern wird selbstständige Pfarrei
1335 Ebern erhält von König Ludwig dem Bayer die Stadtrechte
1430 Der große Stadtbrand legt fast die ganze Stadt in Schutt und Asche
1491 Die spätgotische Stadtpfarrkirche wird in der heutigen Form wieder fertiggestellt
1631/34 Zahlreiche Bürgerhäuser und öffentliche Gebäude werden im dreißigjähreigen Krieg zerstört
1814 Ebern wird dem Königreich Bayern zugeschlagen, nachdem es vorher zum Großherzogtum Würzburg gehörte.
1877 Ebern bekommt mehrere Ämter (Amtsgericht, Zollamt, Rentamt)
1896 Eröffnung der Lokalbahnstrecke Ebern – Breitengüßbach – Bamberg
1963 Einzug der Soldaten in die neu erbaute Kaserne
1972 Ebern verliert den Sitz als Kreisstadt und wird dem Landkreis Haßberge eingegliedert.
1978 Beginn der Altstadtsanierung, die noch andauert
1980 750 – Jahrfeier
1983 Umbau der Kreislandwirtschaftsschule zur Meisterschule für das Schreinerhandwerk
2001 Einweihung des Sonderpädagogischen Förderzentrums
2004 Abzug der Bundeswehr aus Ebern
2005 775-Jahrfeier der Stadt Ebern
2008 Wiedereröffnung des sanierten Ämtergebäudes der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
2012 Einweihung des neugestalteten Wohnmobilstellplatzes

2021 Beitritt bei der neuen Route der deutschen Fachwerkstraße - Regionalstrecke Franken Genuss mit Wein und Bier

Wandern für Groß und Klein

1 Unterwegs mit Rosi im ehemaligen Standortübungsplatz Ebern



Familienwandern - Naturerlebnis - Stempelsammeln: Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze durch das ehemalige Militärgebiet, welches sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Es wurde mit Wegweisern, Übersichtstafeln, Stempel- und Spielstationen zu einem abwechslungsreichen Naherholungs- und Wandergebiet ausgebaut, welches Familien und Kindern zur Freizeitnutzung sowie Schulgruppen als "grünes Klassenzimmer" dienen soll.

Der Flyer ist in der Tourist-Information Ebern erhältlich. Durch Klick auf das Bild können Sie ihn auch downloaden.


Das Eberner Institut für Biodiversität bietet 2021 verschiedene Exkursionen auf dem Gelände an: zum Beispiel am Samstag, 09. Oktober Pflegeaktion " Rettet Rosi" sie können gerne teilnehmen. Mehr Infos gibt´s unter www.ifbi.net

 





2 Ebern und die Haßberge auf Schusters Rappen entdecken


Deutscher Burgenwinkel… Burgenstraße… Burgen-und Schlösser-Qualitätswanderweg… Burgenkundlicher Lehrpfad...

...
kulturinteressierte Wanderer finden in Ebern und seinen idyllischen Ortsteilen eine wahre Schatztruhe vor. Versteckt zwischen den Wälder, Feldern, Wiesen und sanften Hügeln der Haßberge warten die mächtigen Zeugen unserer Vergangenheit darauf, entdeckt zu werden.

Allein rund um Ebern befinden sich je drei Burgruinen und Schlösser, zum Beispiel die beeindruckende Felsenburgruine Rotenhan und das wunderschöne Schloss Eyrichshof.

wandernBGW

Rundwanderwege um Ebern

Nachfolgend haben wir für Sie einige Rundwanderungen um Ebern zusammengestellt. Sie erhalten die Informationen auch als Flyer in der Tourist-Info.



Rundwanderweg Fuchs
(17 km ab Parkplatz Eiswiese)
Der Weg führt über Unterpreppach in den Haßwald und das ehemalige Übungsgelände der Bundeswehr. Der geheimnisvolle „Hohle Stein“ liegt am Weg. Desweiteren wandert man ein Stück auf dem Friedrich-Rückert-Weg und gelangt über die Barbara-Kapelle (schöne Aussicht) zurück nach Sandhof.

Rundwanderweg Hase (10 km ab Lützeleberner Straße)
Man gelangt über Lützelebern (Eberns Ursprungssiedlung) zu den Windrädern am Bretzenstein (schöne Aussicht ins Coburger Land). Eine Variante wäre der Abstieg nach Hemmendorf zur Einkehr. Zurück führt der Weg durch den Wald hinab nach Ebern.

Rundwanderweg Roter Turm (5 oder 17 km ab Parkplatz Eiswiese)
Die Wanderung ist eine Erlebnistour am Burgen- und Schlösserwanderweg. Sie führt von Ebern zur Felsenburgruine Rotenhan und dann vorbei am Schloss Eyrichshof. Über Lindenhof und Ruppach könnte man die Tour abkürzen und nach Ebern zurückwandern. Die lange Variant führt weiter zur Burgruine Raueneck. Über Vorbach und Unterpreppach geht es zurück zum Parkplatz.

Rundwanderweg Schmetterling (5 km ab Ebern-Heubach)
Die Route führt zum Ortsteil Eichelberg und unterhalb des Berges zurück nach Heubach.

VGN-Rundwanderweg "Von Ebern in den Burgenwinkel" (17 km ab Bahnhof)
Entlang des Burgen- und Schlösserweges (Markierung Grüner Turm) führt die Wanderung vorbei am Jüdischen Friedhof zur Burgruine Rotenhan und weiter nach Lichtenstein (Burg und Ruine). Von dort über den Sagenpfad und den Teufelsstein vorbei an Fischbach und Siegelfeld zurück. Auf der Zielgeraden passieren Sie noch das Schloss Eyrichshof.




3 Mit dem VGN ins Wandergebiet Haßberge




4 Laufparadies Haßberge - Strecken rund um Ebern


EBN 1:
Mittelschwere Trainingsstrecke mit Panorama zur Ruine Rotenhan; 15,2 km; Startpunkt an der Einmündung zum Jüdischen Friedhof

EBN 2:
Reizvoll wellige Waldstrecke zum Hohlen Stein; 13,3 km; Startpunkt in Unterpreppach

EBN 3:
Anspruchsvoller Rundweg zu Ruine Raueneck und mystischen Plätzen; 14,9 km; Startpunkt in Bramberg

EBN 4:
Auf Trimm-Dich-Pfaden über den Losberg; 5,8 km; Startpunkt am Freibad

Alle Streckenbeschreibungen, Details und Höhenprofile finden Sie hier >>>

Das Heft "Laufparadies Haßberge" erhalten Sie in der Tourist-Information.





Passionierten Wanderern empfehlen wir folgende Wanderkarten, die es auch in der Tourist-Info zu kaufen gibt:

  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation "Ebern" ATK25 1:25.000
  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation "Naturpark Haßberge" 1:50.000

Bitte beachten Sie, dass viele Gastwirtschaften eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Nehmen Sie gegebenenfalls eine Brotzeit und Getränke mit.



Weitere Infos
zum Wandern in den Haßbergen...

...und zu den Themenwanderwegen "Friedrich-Rückert" und dem "Burgen- und Schlösser-Qualitätsweg" erhalten Sie hier: Naturpark Haßberge e.V. und Tourist-Information Haßberge.

Tourist-Information Ebern

toursimus1

Die Eberner Tourist-Information befindet sich im liebevoll sanierten historischen Schumacherhaus - vom Marktplatz oder vom Parkplatz Eiswiese aus erreichbar in nur 1 Minute.

Öffnungszeiten

Mo - Sa 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mo,Di,Do,Fr
16.00 Uhr - 18.00 Uhr



Kontakt/ Anschrift/ Prospektbestellung
Tourist-Information Ebern
Bernd Ebert
Ritter-von-Schmitt-Str. 8

96106 Ebern
Tel. 09531-629 14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




Bei uns erhalten Sie...


... alles über Ebern wie z.B. "Rundgänge und Freizeit", "Stadtführungen", Veranstaltungskalender, Gastgeberverzeichnis, "Wandern rund um Ebern" und "Radeln rund um Ebern".

... desweiteren Prospekte vom Naturpark Haßberge und dem Deutschen Burgenwinkel.

... Ausflugstipps, Wanderkarten, Postkarten, kleine Souvenirs, Zug- und Busfahrpläne sowie Stadtpläne.


Anreise mit dem PKW oder Wohnmobil:

Ebern liegt im Städtedreieck Coburg-Bamberg-Schweinfurt im östlichen Unterfranken. Von Norden ist es über die A73 Ausfahrt Ebensfeld oder die B279 aus Richtung Bad Königshofen erreichbar, von Osten und Süden über die A73 Ausfahrt Breitengüßbach/ Ebern und weiter über die B279, von Westen über die A70 Ausfahrt Haßfurt oder über die B303.

In Ebern folgen Sie bitte den Ausschilderungen zu den Parkplätzen Eiswiese oder Bahnhaltepunkt/ Wohnmobilstellplatz. Von beiden Parkplätzen aus erreichen Sie die Altstadt in max. 2 Minuten.

anreise

Anreise mit der Bahn:
Das Verkehrunternehmen agilis bedient die Strecke Bamberg - Ebern und zurück im Stundentakt. Vom Bahnhaltepunkt in Ebern aus erreichen Sie den Marktplatz innerhalb von 2 Minuten.
Hier geht's zum aktuellen Fahrplan: www.agilis.de.

Busfahren in den Haßbergen:
>> Hier können Sie die Busfahrpläne downloaden.

Tourist-Information Ebern

100 0871x

Die Eberner Tourist-Information befindet sich im liebevoll sanierten historischen Schumacherhaus - vom Marktplatz oder vom Parkplatz Eiswiese aus erreichbar in nur 1 Minute.

Öffnungszeiten:

Mo - Sa 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mo,Di,Do,Fr
16.00 Uhr - 18.00 Uhr

Bei uns erhalten Sie:
Prospekte wie z.B.
- Stadtrundgang
- Veranstaltungskalender
- Gastgeberverzeichnis
- Essen und Trinken
- Wanderflyer
- Radflyer.
Desweiteren sind erhältlich Prospekte vom Naturpark Haßberge und dem Deutschen Burgenwinkel sowie Wanderkarten, Postkarten, kleine Souvenirs,
Zug- und Busfahrpläne sowie Stadtpläne.

Gern beraten wir Sie zu Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten.

Deutscher Burgenwinkel

Im nordöstlichen Bereich des Naturparks Haßberge liegen 7 Burgruinen, 14 Schlösser und eine erhaltene Burg auf engstem Raum zusammen. Ebern liegt als größte Stadt, sozusagen als „Tor zum Deutschen Burgenwinkel“ mittendrin.

aussenstation3

Von Ebern aus den Burgenwinkel erkunden
Zu Ebern gehören die Schlösser Eyrichshof, Fischbach, Weißenbrunn sowie die Ruinen Bramberg, Raueneck und Rotenhan. Desweiteren bieten sich von Ebern aus die Burgruinen Lichtenstein und Altenstein, die Burg Lichtenstein, der Burgstall Gutenfels sowie die Schlösser Rentweinsdorf, Gereuth, Gleusdorf, Untermerzbach und Pfaffendorf als schöne Wander- oder Radtourenziele an. Sie sind auch alle mit dem Auto innerhalb von max. 15 min erreichbar.

Abenteuer erleben
Viele der Burgruinen sind im Rahmen des Projektes Deutscher Burgenwinkel aus- und beschildert sowie mit Rastplätzen ausgestattet worden. Weitere Werbemittel wie Faltkarte, Abenteuerbuch, Website und App helfen dem Besucher, den schweigsamen Zeugen unserer Vergangenheit näher zu kommen.

burg1

Das Burgeninformationszentrum Altenstein
In Altenstein befindet sich direkt neben der wunderschönen Ruine das Burgeninformationszentrum des Deutschen Burgenwinkels. Hier kann kreativ und interaktiv das Mittelalter erforscht werden. Das Zentrum ist auch ein Tipp für Urlaub mit Kindern!

Weitere Anregungen und Prospekte erhalten Sie beim Deutschen Burgenwinkel und in unserer Tourist-Info in Ebern.

Burgeninformationszentrum Altenstein
Wilhelm-von-Stein-Straße 10
96126 Maroldsweisach (OT Altenstein)

Tel. Museum: 0 95 35-18 89 892
Tel. Projektmanager: 0 95 32-92 22 28

www.deutscher-burgenwinkel.de

Unterwegs im Naturpark Haßberge

naturpark

Wenn Sie die Natur lieben, dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge sind Sie der Natur spürbar nahe. Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen unvergessliche Landschaftsbilder mit lebendiger Natur, Kultur und Geschichte.

Der Naturpark Haßberge widmet sich u.a. der Einrichtung und Pflege der Wanderwege und Freizeitanlagen (Waldspielplätze, Naturerlebnispfade, Grillhütten uvm.). Er bietet schon sehr lange barrierefreie Wanderrouten an. Die Strecken wurden so ausgewählt das auch die landschaftliche Schönheit oder interessante touristische Anziehungspunkte barrierefrei erreicht werden können. Die Wege eignen sich natürlich auch für Kinderwagen.

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Wanderungen, damit sich Ihnen auch die „kleinen Schönheiten" am Weg erschließen.



Abwechslung garantiert: Interessant ist der Naturpark Haßberge für viele Zielgruppen: Im Norden und Osten wollen die Burgen und Schlösser des Deutschen Burgenwinkels erstürmt werden, im Süden entpannt man bei einem Spaziergang durch die Weinberge des Maintals. Und mittendrin findet man kleine unterfränkische Dörfer eingebettet in die harmonische Hügellandschaft der Haßberge. Hier und da laden Badeseen zum Abkühlen ein.

naturpark karte

Herzlich willkommen in den Haßbergen! Die Stadt Ebern bietet sich aufgrund seiner Lage, Größe und Ausstattung als idealer Ausgangsort für einen Urlaub an.

Weitere Informationen zu Wanderwegen, Freizeiteinrichtungen und Aktivitäten im Naturpark erhalten Sie bei:

Tourist-Information Haßberge,                              

Naturpark Haßberge e.V.
,

oder bei uns in der Eberner Tourist-Information.

Freizeit gestalten in und um Ebern

Zurück von der Wander- oder Radltour, vom Spaziergang im grünen Anlagenring oder von der Stadtführung lockt das beheizte Schwimmbad am Losberg mit toller Aussicht auf die Türme der Stadt. Bei Regenwetter tauchen Sie im Heimatmuseum -wo man die Exponate noch anfassen darf- in vergangene Zeiten ein.
IMG 9602x

In Ebern und Umgebung haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu verbringen. Ob gemütlich in Ihrer Ferienunterkunft mit einem schönen Buch oder aktiv draußen, für jeden ist etwas dabei. Wir haben Ihnen hier einige Angebote -von A wie Aussichtspunkt bis Z wie Zeltplatz- aufgelistet.

Weitere Infos gibt es bei der Tourist-Information in Ebern oder unter www.ebern-aktuell.de.

Umgebungsplan Ebern (zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)

  • Angeln +

    Alle Infos zum Angeln und Fischen in Bächen, Flüssen und Weiterlesen...
  • Aussichtspunkte +

    "Käppele" St. BarbaraParken Sie in der Alten Kaserne und gehen Weiterlesen...
  • Beachvolleyball +

    Im Eberner Freibad am Losberg haben Sie die Möglichkeit, Beachvolleyball Weiterlesen...
  • Bierbrauerei Höchstädten +

    Seit 2011 wird im Eberner Stadtteil Höchstädten wieder fränkische Braukultur Weiterlesen...
  • Boccia-Bahn +

    Zwischen dem Parkplatz am Bahnhaltepunkt und dem Wohnmobilstellplatz befindet sich Weiterlesen...
  • Bouldern +

    Zurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Bücherei der Stadt Ebern +

    Über uns: In der Stadtbücherei Ebern finden Sie über 18.000 Weiterlesen...
  • Burgruinen +

    In den Eberner Ortsteilen gibt es folgende Burgruinen zu bestaunen:Ruine Weiterlesen...
  • Der Badesee Weißfichtensee +

    Der kleine See befindet sich am Waldrand hinter dem Ortsteil Weiterlesen...
  • Disco U-Night Unterpreppach +

    Club - Bar -StageDiscothek und LiveeventsBreitenbachstraßeUnterpreppach96106 EbernTel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.u-night.de Zurück zur Weiterlesen...
  • Fitness-Center +

    Sportstudio SchornSutte 796106 EbernTel. 09531-940688 oder -322www.sportstudio-schorn.de Zurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Fitness-Parcours +

    Fitness-Parcours der Stadt Ebern ("Trimm-Dich-Pfad")Am Freibad96106 EbernZugang rechterhand von der Weiterlesen...
  • Fliegen +

    Flugplatz SendelbachFlugsportclub Ebernwww.flugsportclub-ebern.de www.flugsportclub-ebern.de/modellflugZurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Fotografieren +

    Foto-Creativ-Kreis Ebern e.V.Steffen SchanzAdolf-Kolping-Str. 19www.fotocreativkreis-ebern.de Zurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Freibad am Losberg +

    >>Aktuelle Freibadinfos<< <<Alle Infos zu Frei- und Hallenbad >> Zurück Weiterlesen...
  • Galerien (und Ateliers) +

    "ebern galerie" (Bild: M.Lang) Am 13.02.2025 wurde die „Ebern-Galerie“ feierlich Weiterlesen...
  • Golfclub Haßberge +

    Golfclub Haßberge e.V.Hainach - Neue Laube 197500 Ebelsbach (Steinbach)Tel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zurück Weiterlesen...
  • Grillplätze +

    Feuerstelle an der Freizeitanlage WeißfichtenseeWelkendorf96106 Ebernwww.naturpark-hassberge.de Zurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Hallenbad Ebern +

    Alle Infos zu den Eberner Bädern hier >>> Zurück zur Weiterlesen...
  • Konzerte +

    Musiktage Ebern in St. LaurentiusDie Musiktage finden einmal jährlich im Weiterlesen...
  • Museen +

    Alle Infos zu den Eberner Museen entnehmen Sie bitte dem Weiterlesen...
  • Musik +

    Musikschule Ebern e.V.Ritter-von-Schmitt-Str. 896106 EbernTel. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.musikschule-ebern.deBlasorchester EbernMusikheimBraugasse96106 EbernTel. 0151/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weiterlesen...
  • Radfahren +

    Alle Infos zum Radfahren entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Radfahren" Weiterlesen...
  • Reiten +

    Spin'in X RanchLützelebern 296106 EbernTel. 09531-9443003, 0 160 - 2 88 Weiterlesen...
  • Schießen +

    Schützengesellschaft Ebern 1430SchützenheimGleusdorfer Str. 96106 EbernTel. 09531-321www.sg-ebern1430.deWolf Creek Field Target Weiterlesen...
  • Schlösser +

    In den Eberner Ortsteilen gibt es folgende Schlösser zu bestaunen Weiterlesen...
  • Skaten +

    Skaterbahn am Sportgelände des GymnasiumsZurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Töpferei +

    Töpferei ZehenderJesserndorfDorfplatz 696106 Ebernwww.toepferei-zehender.de Zurück zur Freizeitseite >>> Weiterlesen...
  • Waldspielplatz +

    Freizeitanlage WeißfichtenseeWelkendorf96106 EbernRund um den See und im Wald verteilt Weiterlesen...
  • Wandern +

    Alle Infos zum Wandern entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Wandern" Weiterlesen...
  • Wandern mit Kindern - "Unterwegs mit Rosi" +

    Ehemaliger Standortübungsplatz Ebernoberhalb des Gewerbegebietes "Alte Kaserne"Wanderparkplatz am Ende der Weiterlesen...
  • Wildkatzenpfad +

    96106 Ebern, südlich des OT Reutersbrunn, Richtung JugendzeltplatzAlle Infos zu Weiterlesen...
  • Zeltplatz Reutersbrunn +

    Der Jugendzeltplatz liegt südwestlich des Eberner Ortsteils Reutersbrunn mitten im Weiterlesen...
  • 1

Romantische Zeitreise auf der Burgenstraße

Burgenstraße-Imagefilm >>>

burg2
BurgenStraße Logo

Ebern liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt. Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet sie auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth mehr als 70 Burgen und Schlösser.

Den prächtigen Auftakt der Burgenstraßenreise bilden das Barockschloss in Mannheim, Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen und das weltberühmte Schloss in Heidelberg. Vom Neckartal mit seinen Ritterburgen geht es vorbei an der Kaiserpfalz in Bad Wimpfen ins Weinland rund um Heilbronn und von dort über Schwäbisch Hall weiter nach Rothenburg ob der Tauber. Auf dem weiteren Weg lernen Reisende Ansbach, Nürnberg mit seiner Kaiserburg, die Fränkische Schweiz, die Unesco-Welterbestadt Bamberg und die beeindruckenden Festungen in Coburg, Kronach und Kulmbach kennen, bevor die Wagnerstadt Bayreuth erreicht wird.

Im Zuge der fränkischen Erweiterung wurden auch die Haßberge mit Ebern und der Ruine Rotenhan sowie dem Schloss in Eyrichshof angegliedert. Die unmittelbaren Nachbarn, Rentweinsdorf mit dem Schloss, Pfarrweisach mit seiner Ruine Lichtenstein und Maroldsweisach mit der Ruine Altenstein, laden zu ausgiebigen Ausflügen auf der Burgenstraße rund um Ebern ein.



Besonders gut aufgehoben sind Burgenstraßengäste in den siebzehn ausgewählten Premium Partner Hotels an der Route, die die Reise in die Vergangenheit mit dem persönlichen Charme und der Wohnkultur unserer Tage anreichern. Ob historische Gemäuer oder traumhafte Ausblicke – sie stehen für den ganz individuellen Aufenthalt an der Burgenstraße.

Der Prospekt „Tipps & Touren“, die Broschüre „Entdeckertouren mit dem Wohnmobil“ und ein Kurzprospekt mit der Streckenführung der Ferienstraße und des Radweges „Burgenstraße“ sind in der Geschäftsstelle sowie in der Tourist-Information Ebern erhältlich.

Die Burgenstraße e.V.
Allee 12
74072 Heilbronn
Tel. 07131-973501-0, Fax 973501-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nähere Informationen zur Burgenstraße finden Sie hier >>>
Infos zum Burgenstraße-Radweg gibt es hier >>>

Ausflugsziele

BAMBERG TURMBLICK

Eberns Lage zwischen Ober- und Unterfranken, mitten im Naturpark Haßberge mit dem Coburger Land im Osten, dem Maintal im Süden und Thüringen im Norden ist ideal für Ausflüge: die Städte Königsberg, Hofheim, Haßfurt, Seßlach, Coburg, Bamberg und Bad Staffelstein sind alle innerhalb einer halben Stunde erreichbar, Würzburg und Nürnberg innerhalb einer Stunde.

Die mit Sternchen * gekennzeichneten Ausflugsziele eignen sich besonders für Familien mit Kindern!

Nachfolgend finden Sie einige Ausflugsziele:

  • Bamberg - Weltkulturerbe, Dom- und Bierstadt +

    Ca. 30 Km entfernt. Alte Kaiserstadt mit dem Bamberger Dom, Weiterlesen...
  • Coburg - Veste und Samba +

    Ca. 28 km entfernt. Geschichte hautnah erleben - es erwarten Sie Weiterlesen...
  • Bad Staffelstein mit Vierzehnheiligen und Kloster Banz +

    Ca. 23 km entfernt. Bad Staffelstein liegt mitten im "Gottesgarten Weiterlesen...
  • Seßlach +

    19 km entfernt. Seßlach - 3 Tore zum Mittelalter: Die Altstadt Weiterlesen...
  • Abt-Degen-Weintal +

    Ca. 25 km entfernt. Das Abt-Degen-Weintal liegt zwischen Schweinfurt und Weiterlesen...
  • Haßfurt +

    26 km entfernt. Haßfurt ist die Kreisstadt der Haßberge und Weiterlesen...
  • Königsberg i. Bayern +

    21 km entfernt. Eine romantische Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch Weiterlesen...
  • Wildpark Tambach* +

    27 km entfernt. Der WildPark Schloss Tambach, über 50 ha Weiterlesen...
  • Obermain-Therme und Aqua-Riese* +

    ca. 23 km entferntObermain-Therme Bad StaffelsteinWärme, Wasser und Salz - Bayerns Weiterlesen...
  • Monsterbagger-Park Rattelsdorf* +

    ca. 14 km entferntFreizeitpark, Fahrspaß, Action für kleine und große Weiterlesen...
  • Erlebnispfade (Wildkatze, Sagen, Steinerlebnis, Natour)* +

    4,5 km entfernt (Ebern, OT Reutersbrunn) - Der Wildkatze auf der Weiterlesen...
  • Waldklettergarten Banz* +

    21 km entferntIn ungewohnter Höhe neue Wege gehen! Das ist Weiterlesen...
  • Kids Playland Frohnlach* +

    33 km entferntIndoor-Spielplatz mit zahlreichen Attraktionen, Kleinkindbereichen und Gastronomie - perfekt Weiterlesen...
  • Fußballgolf Obermain +

    Fußballgolf Obermain die Naturanlage zwischen Dreigestirn Vierzehnheiligen, Staffelberg und Schloß Weiterlesen...
  • 1

Unterkategorien

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.