Idyllische Lage nahe der historischen Altstadt
Unser Wohnmobilstellplatz ist zentral zur historischen Innenstadt gelegen mit Blick auf die Stadtmauer und die Altstadt. Sie finden eine ruhige, vor dem Durchgangsverkehr geschützte, neugestaltete parkähnliche Lage vor mit ebenem, befestigten Untergrund aus Schotterrasen. Ebern ist idealer Startpunkt um Franken mit seinen Burgen und Schlössern zu entdecken.
Reisemobilisten, die den Eberner Stellplatz ansteuern, genießen nicht nur eine persönliche Betreuung, sie profitieren auch von der Nähe zur Altstadt, zum Bahnhaltepunkt und den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten im Naturpark Haßberge und im Deutschen Burgenwinkel. Coburg und Bamberg sind nur jeweils 30 Minuten entfernt.

Anschrift, Kontakt und Navigation
Wohnmobilstellplatz Ebern, Am Bahnhof, 96106 Ebern
Kontakt über die Tourist-Information Ebern
GPS: 50° 05' 42" N / 10° 47' 44" O
KIRCHWEIHBETRIEB am Festgelände
Vom Freitag 19.09. - Montag 22.09.2025 feiert Ebern seine Kirchweih
während dieser Zeit kann es zu Einschränkungen zu den Festzeiten der Einfahrt kommen !!
Stellplatzinfos
Parzellierter Stellplatz für 20 Wohnmobile. ( Keine Wohnwägen erlaubt!) Zentral zur historischen Innenstadt gelegen mit Blick auf die Stadtmauer und die Altstadt. Ruhige, vor dem Durchgangsverkehr geschützte, mit viel Grün gestaltete parkähnliche Anlage. Ebener, befestigter Untergrund aus Schotterrasen. 2012 modernisiert. Ganzjährig geöffnet.
Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, Metzgerei, Hallenbad in unmittelbarer Stellplatznähe. Entfernung zum Marktplatz und zum Bahnhaltepunkt: weniger als zwei Gehminuten. Freibad in ca. 10 min. fußläufig erreichbar.
Clubtreffen sind nach Anmeldung in der Tourist-Information möglich, für einzelne Mobile ist keine Anmeldung nötig.

Ausstattung und Service
Info-Tafel, kostenloser Hotspot von Bayern WLAN, Bodeneinlass und Frischwasseranschluss vor dem Platzwarthäuschen. Duschen und Toiletten für Wohnmobilgäste im Untergeschoss des öffentlichen WC-Hauses. Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Vier Stromsäulen mit 26 Steckdosen, Müllcontainer vor Ort. Betreuung der Stellplatzgäste durch die Platzwarten Valeriu und Christian und dem Team vom Bauhof Ebern.
Sehr geehrte Wohnmobilisten,
herzlich Willkommen auf dem Wohnmobilplatz Ebern.
Wir bitten folgende Punkte zu beachten:
- Sauberkeit und Ordnung
- Stellplatz mittig befahren, sodass zu beiden Seiten Platz ist
Anmeldezeiten (es gibt ggf. stichprobenweise Kontrollen der Belegung)
Montag - Donnerstag: 09:30 - 11:00 und 15.00 -16.15
Freitag: 09.30 - 11.00
Samstag, Sonntag, Feiertage: 09.00 - 10.00 und 16.00 - 17.00
Kontakt (zu den Anmeldezeiten - oder in Notfällen!)
Platzwart: 0173 / 74 04 80 4
Städt. Bauhof: 0171 / 97 07 77 7
Gebühren und Nebenkosten
10,00 € Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ver- und Entsorgung sowie Toiletten- und Duschbenutzung. Strom: 1 Euro pro 1 kWh. Abreise am jeweiligen Folgetag bis 11.00 UHR
Wohnmobilisten können die EbernCard nützen
Nähere Infos beim Platzwart oder hier: EbernCard
Stadtführungen für jedermann...
...finden am ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober um 14.00 Uhr statt. Beginn ist am Bahnhaltepunkt am Schild Staftführungen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
06. April 2025
|
Steffen Schanz
|
04. Mai 2025
|
Heinz Zürl
|
01. Juni 2025
|
Werner Scharpf |
06. Juli 2025
|
Rita Hering |
03. August 2025
|
Fritz Hering |
07. September 2025
|
Heinz Zürl
|
05. Oktober 2025
|
Steffen Schanz
|
Der Eberner Türmer ruft vom Grauturm
an jedem ersten Samstag im Monat um 20:00 Uhr.
Themenführungen 2025 Stadt Ebern
Laternenführung am 28.03.2025 um 19:00 Uhr mit Gästeführer Werner Scharpf
ab Touristinfo Ebern. Anmeldung erforderlich
Sonderführung der Ereignisse vor 80 Jahren - Nie wieder Krieg !
Frauen kämpfen für eine friedvolle Übergabe der Stadt Ebern.
Am 11.04.2025 um 17:00 Uhr findet eine Stadtführung mit Kreisheimatpflegerin Christiane Tangermann statt. Treffpunkt ist wie gewohnt an der Bahnhofshaltestelle. Das Thema der Führung widmet sich den Frauen in Ebern, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die Kapitulation friedlich und ohne Blutvergießen erfolgte – trotz des heftigen Widerstands einiger Nationalsozialisten, die weiterhin an das Dritte Reich, die Durchhalteparolen und den „Endsieg“ glaubten. Bei der Führung wird auch die Rolle der Frau im Nationalsozialismus zur Sprache kommen, sowie zwei Geschichten von Frauen, die eine verbotene Beziehung zu einem Zwangsarbeiter eingingen und sehr unterschiedlich endeten.
11.04.2025 um 17:00 Uhr an der Bahnhaltestelle
Sonderführung: Fachwerktag am 25.05.2025 mit
Gästeführern und Fachwerk Experten Frau Rita Hering & Herr Heinz Zürl
SONDERFÜHRUNG am Tag des offenen Denkmals in Ebern
Sonntag: 14.09.2025 11:00 -12:00 Uhr
mit Kreisheimatpflegerin & Gästeführerin
Christiane Tangermann.
THEMA - DAS RATHAUS EBERN
Stadtführung im weitgehend im Sitzen im Rathaussaal. Eine Stadt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Geschichte des Rathauses und der Bürgermeister.
ZUR INFORMATION
Öffendliche Stadtführungen für jedermann....
Die Kosten betragen 5,- € p.P. (Kinder bis 16 J. frei) und sind direkt an den Stadtführer zu entrichten. Treffpunkt ist jeweils am Bahnhaltepunkt, Schild "Stadtführungen". Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Stadt- und Themenführungen für Gruppen (jederzeit buchbar)
- Stadtführung "Eberns Kegelspiel" auf Wunsch mit Grauturmbesteigung 1,5 - 2 Std.
- Turmführung - Mit dem Türmer auf den Grauturm 1 Std.
- Nächtliche Laternenführung mit Werner Scharpf 1,5 - 2 Std.
- "Familien Führung": Stadt- und Museumsführungen für Familien 1 Std.
Weinprobe: Gern organisieren wir eine Probe fränkischer Weine im Anschluss an Ihre Führung.
Fremdsprachen: Stadtführungen sind auch in englisch und französisch möglich.
Führungen in die Keller ("Katakomben") unterhalb des Restaurants Veracruz am Marktplatz 18 in Ebern sind möglich. Absprache mit den Restaurant Veracurz Tel.: 09531 / 944914
Auch eine Besichtigung des Grauturms, eine Brauereiführung im Brauhaus Höchstädten sowie Führungen in den Deutschen Burgenwinkel werden von der Tourist-Information vermittelt.
Terminanfragen und Preisauskunft bei Bernd Ebert, Tel. 09531-629 14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Acht Türme schützten einst die Eberner Altstadt – mit dem Turm der Stadtpfarrkirche in der Mitte war das Kegelspiel komplett. Drei Kegel hat die Zeit abgeräumt… doch noch heute erleben unsere Gäste beim Bummeln oder bei einer Stadtführung mit dem waschechten Türmer Eberns ganz besonderes Ambiente. Den Höhepunkt eines jeden Aufenthaltes bildet der Besuch einer „saustarken“ Eberner Veranstaltung – zum Beispiel unseres jährlichen Altstadtfestes.

- Lernen Sie Ebern hier bei einem virtuellen Rundflug über die Altstadt kennen!
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Koehler)
- Ebern, fränkische Kleinstadt mit Historischer Altstadt
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)
- die 22 Stadtteile von Ebern Teil 1
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)
- die 22. Stadtteile von Ebern Teil 2
(Videoveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von A. Schöneberg)
Tourismus-Partner
