logo stadt

Herzlich willkommen auf der Seite des Quartiersmanagements der Stadt Ebern!

Seit April 2025 sind wir - die Architektin und Stadtplanerin Edith Obrusnik und Rebecca Haas, M.A. Architektur als neues Quartiersmanagement der Stadt Ebern für Sie da. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Umsetzung der städtebaulichen Projekte aus dem ISEK und im Leerstandsmanagement. Wenn Sie Eigentümer eines Gebäudes sind, das Sie renovieren oder sanieren wollen, unterstützen wir Sie mit einer Sanierungsberatung. Diese kann etwa eine Beratung zu Fördermöglichkeiten oder die Erstellung eines Nutzungskonzeptes einschließen und ist für Sie kostenlos. Wichtig: Das Gebäude muss sich im Sanierungsgebiet Altstadt Ebern befinden.

Haben Sie Fragen oder Projektideen bezüglich der Belebung und Aufwertung der Altstadt? Dann wenden Sie sich gerne an uns oder kommen Sie zu unserem nächsten ProjektTreff am 09. Juli um 18 Uhr im Alten Rathaus.

Wir sind jeden Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr im Büro in der Schumacherpassage anzutreffen. Da wir in dieser Zeit auch immer wieder in der Stadt unterwegs sind, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  0951 297 2662

Rückblick Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2025

Womit starten wir in den kommenden Monaten? Wo kann das Quartiersmanagement laufende Initiativen und Projekte unterstützen?

Am Dienstag, den 06. Mai hatte das neue Quartiersmanagement in das Alte Rathaus eingeladen, um sich und sein Aufgabengebiet vorzustellen, wichtige Akteur:innen und interessierte Bürger:innen kennenzulernen und Projekte für die nächsten Monate festzulegen. Das Quartiersmanagement stellte die Ergebnisse des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts vor und erläuterte den von den Planern angedachten Zeitrahmen für die Umsetzung. Danach waren die Anwesenden aufgefordert, die sieben städtebaulichen und die neun nicht-baulichen Projekte mittels Klebepunkten zu priorisieren.

Die Neugestaltung des Marktplatzes und die Aufwertung des Mühlenviertels wurden als am wichtigstens bewertet und erhielten gleich viele Punkte. Platz 2 belegt die weitere Aufwertung des Anlagenrings, gefolgt vom Stadtberg/Spitaltorstraße mit einer kurzfristigen Lösung für die Fußgänger.
Die nicht-baulichen Projekte betreffen Fragen wie: wofür steht Ebern und die Altstadt, wie will sich die Stadt nach außen präsentieren und ihr großes touristisches Potenzial nutzen? Das Projekt „Zielbild Altstadt“ erhielt am meisten Punkte, gefolgt vom WC am Bahnhof, das nach Meinung der meisten Anwesenden wieder dauerhaft tagsüber geöffnet werden sollte. Die Erarbeitung eines Tourismus-Konzepts für Ebern folgt an dritter Stelle.

Damit stehen die Prioritäten in der Arbeit des Quartiersmanagements für die nächsten Monate fest.
Die Anwesenden waren auch aufgerufen, eigene Projektideen einzubringen, die nun vom Quartiersmanagement genauer betrachtet und in nachfolgenden Treffen besprochen werden. Eines ist in der Auftaktveranstaltung auch klar geworden: In Ebern gibt es viele verschiedene Angebote von der Stadt, von Vereinen und Engagierten – oft sind diese nur nicht ausreichend bekannt. Das zu ändern ist auch unsere Aufgabe.

Wie bringen wir Ebern gemeinsam voran?

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereinsvorstände und Interessenvertreter in der Altstadt, die Stadt Ebern und das neue Quartiersmanagement laden herzlich ein zur Auftaktveranstaltung

am 06. Mai 2025 um 18 Uhr im Alten Rathaus

Worum geht es?

Das neue Quartiersmanagement möchte sich vorstellen und die interessierte, aktive Bürgerschaft in Ebern kennenlernen. Und mit Ihnen gemeinsam die Arbeitsthemen für die kommenden Monate festlegen.

Ebern und insbesondere die Altstadt sollen weiterentwickelt und für Bewohner und für Besucher (noch) attraktiver gemacht werden. Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK 2024) definiert bereits eine Fülle an Maßnahmen und Projekten in den unterschiedlichen Handlungsfeldern.

Wir wollen erfahren:

Was ist Ihnen allen sehr wichtig?

Womit starten wir in den kommenden Monaten?

Wo kann das Quartiersmanagement laufende Initiativen und Projekte unterstützen?

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

Quartiersmanagement Ebern | Edith Obrusnik & Rebecca Haas | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rückblick auf den Eberner Food- und Flohmarkt 2024

Am 5. Mai 2024 war es wieder soweit: Der Eberner Food- und Flohmarkt lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Trotz durchwachsenem Wetter, das von morgendlichem Regen und vereinzelten Schauern am Nachmittag geprägt war, war die Stimmung unter den Besuchern und Standbetreibern ausgezeichnet.

Bereits im Vorfeld war die Vorfreude groß, nachdem der Markt im vergangenen Jahr ein überwältigender Erfolg war. Um den hohen Besucherandrang besser bewältigen zu können, hatten das Quartiersmanagement Ebern und der kulinarische Koordinator Sebastian Skorepa das Angebot erweitert. Mit zusätzlichen Trucks und einem separaten Getränkestand sollten lange Wartezeiten vermieden werden.

Trotz des zeitweise unfreundlichen Wetters war die Veranstaltung gut besucht und die Food-Truck-Betreiber zeigten sich zufrieden. Die zusätzlichen Sitzmöglichkeiten boten den Gästen ausreichend Platz, um die kulinarischen Köstlichkeiten in Ruhe zu genießen. Auch der Flohmarkt zog viele Interessenten an, wobei aufgrund der hohen Nachfrage keine Standplätze mehr verfügbar waren.

Das Rahmenprogramm wurde erneut vom Sportstudio Schorn gestaltet und sorgte wie schon im Vorjahr für beste Unterhaltung. Die Vorführungen, die sowohl sportliche Darbietungen als auch Tanzaufführungen umfassten, wurden von den Besuchern mit Begeisterung verfolgt und trugen wesentlich zur tollen Atmosphäre bei.

Sebastian Skorepa und Stefan Kaiser vom Quartiersmanagement Ebern zeigten sich am Ende des Tages sehr zufrieden. Die Verbesserungen im Angebot und Organisation hatten sich ausgezahlt, und die positive Resonanz der Besucher bestätigte die gute Arbeit des gesamten Teams. Der Eberner Food- und Flohmarkt hat sich somit erneut als Highlight im Veranstaltungskalender der Region etabliert und lässt schon jetzt Vorfreude auf das nächste Jahr aufkommen.

 

Plakette "Landmusikort" überreicht

Überreichung der Plakette als Landmusikort an die Stadt Ebern – dem einzigen ausgezeichneten Ort in Bayern – im Rahmen des katholischen Pfarrfestes im Pfarrgarten. Vor dem Blasorchester Ebern nahm Bürgermeister Jürgen Hennemann (Mitte) für die Stadt Ebern und die vielfältigen musikalischen Aktivitäten aus den Händen von Dr. Kaltenhauser Musikrat Bayern (links) und Dr. Schlömp (Deutscher Musikrat, Landmusik) mit Freude entgegen. "Diese Auszeichnung würdigt das vielfältige musikalische Engagement in der Stadt, vor allem der vielen Ehrenamtlichen", erklärt Jürgen Hennemann.

Mädelsflohmarkt und Ebern bewegt in den Startlöchern – 18. Mai 2022

Der Eberner Mädelsflohmarkt mit zugehörigem Fitness-Event "Ebern bewegt" findet am kommenden Samstag ab 15 Uhr am Wohnmobilstellplatz statt!
 
Nach wie vor ist es möglich, Stände über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu buchen.
 
Auch das Sportstudio Schorn wird mit dabei sein. Die Abteilung Kinder-Karate und -Kickboxen will ihr Können den Zuschauern und Besuchern demonstrieren.
Gezeigt werden erlernte Elemente aus dem Training wie Technik, Wettkampf, Konzentration, Körperbeherrschung und vieles mehr. Man darf also gespannt sein! Die Vorführungen starten um 17:30 Uhr und gehen bis 19 Uhr.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Salat Bowls- regional, handgemacht, lecker versorgt alle Teilnehmer und Gäste mit feinster Ware!
 
 

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.