logo stadt

Das Quartiersmanagement Ebern hat am 01.03.2021 die Arbeit aufgenommen. Nach gut zwei Monaten steckt die Arbeit des Quartiersmanagements zwar noch in der Anfangsphase, jedoch konnten in den vergangenen Wochen bereits einige Punkte angegangen werden. Es wurden viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Institution und Personenkreisen geführt, um sich persönlich vorzustellen und um diverse Themenpunkte zu besprechen und gemeinsam anzugehen; u. a. verschaffte man sich einen Überblick über den einmal im Monat stattfindenden Bauernmarkt. Auch hier wurde das Gespräch zu den Händlern aufgenommen, um einen ersten Überblick über die Frequentierung des Marktes zu erlangen. 

Darüber hinaus wurde auf Anregung von Herrn Bürgermeister Jürgen Hennemann eine Bewerbung für die Stadt Ebern, für das Förderprojekt „Starke Zentren in Bayern“ an das Staatsministerium, erstellt und verschickt. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft , Landesentwicklung und Energie ausgeschrieben. In dem Förderprogramm geht es darum, die bayerischen Innenstädte zu stärken, deren Attraktivität für Besucher auszubauen und den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen. Hierfür stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium 250.000 Euro zur Verfügung. Für das Fitnessprogramm „Starke Zentren“ werden fünf Modellkommunen gesucht, in denen innovative und auf andere bayerische Städte übertragbare Lösungsansätze zur Belebung und Funktionssicherung der Ortszentren entwickelt werden. „Das ist genau das, was wir mit dem Quartiersmanagement erreichen wollen”, erklärt Bürgermeister Hennemann und hofft auf die Auswahl und Unterstützung der Stadt. 

Zudem arbeitet das Quartiersmanagement ebenfalls an einer Umfrage, die im Juni in Umlauf gebracht werden soll. „Oberste Priorität haben die Anliegen und Wünsche der Bewohner unserer Kommune, diese müssen wir kennen und denen möchten wir gerecht werden“, so der Quartiersmanager Stefan Kaiser. Kaiser weiter: „Wir werden unsere Kommune nur stärken und mit unserer Arbeit etwas anstoßen können, wenn die Leute hinter dem stehen, was wir tun und uns dabei auch unterstützen! Wir möchten deshalb auch auf diesem Wege dazu aufrufen, das Angebot unbedingt anzunehmen und auch zahlreich an der Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme an der Umfrage wird sowohl online als auch offline, als Fragebogen im VG-Blatt, möglich sein. Genaueres werden wir hierzu noch in den kommenden Tagen über diese Seite bzw. über das VG-Blatt bekannt geben.“

Neben den genannten Themen hat das Quartiersmanagement natürlich auch stark mit der aktuell anhaltenden Situation bezüglich der Corona-Pandemie zu kämpfen. Nach einer Abstimmung der Bürgermeister des Haßbergkreises mit dem Landratsamt muss leider auch für dieses Jahr das Altstadtfest der Stadt Ebern abgesagt werden, wie alle großen Feste im Kreis. Das Quartiersmanagement arbeitet im Auftrag der Stadt jedoch bereits an Alternativen in Form von kleineren Veranstaltungen in den Sommermonaten. Sofern die weitere Entwicklung es zulässt, wird auch hierüber in den kommenden Wochen noch eine konkrete Information über das Quartiersmanagement erfolgen.

Aktuelles

  • Ebern siegt beim Publikumspreis des Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ +

    Ebern siegt beim Publikumspreis des Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Am Bundeswettbewerb um den Preis „Hauptstadt des Fairen Handels“ haben wir uns als Stadt Ebern Weiterlesen...
  • Wichtige Adressen und Telefonnummern: +

    Polizeinotruf: 110 Feuerwehr / Unfall: 112 Rettungsdienst: 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst 0800/0 Weiterlesen...
  • Interessensabfrage zum geplanten Neubaugebiet Kappelleite IV in Rentweinsdorf +

  • Beratungssprechtage der HANDWERKSKAMMER +

    Die Betriebsberatung der Handwerkskammer für Unterfranken bietet monatlich Beratungen für Handwerksbetriebe und Existenzgründer im Handwerk Weiterlesen...
  • Abschaffung Kinderreisepässe zum 01.01.2024 +

    Das Einwohnermelde- und Passamt möchte darauf aufmerksam machen, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft wird. Weiterlesen...
  • Kanalreinigung und Kanalinspektion Pfarrweisach: Lichtenstein, Dürrnhof, Herbelsdorf und Kraisdorf +

  • Rentweinsdorf auf dem Weg zur Fairtrade-Kommune +

    Rentweinsdorf auf dem Weg zur Fairtrade-Kommune Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als Weiterlesen...
  • Fundsachen +

    Folgende Gegenstände wurden in der letzten Zeit als Fundsachen bei der VG Ebern abgegeben: Weiterlesen...
  • Notfall +

    Notfall Vorsorge für den Notfall Ob Hochwasser, Brand, Pandemie oder Stromausfall: Für Schadensereignisse, die nicht vorhersehbar Weiterlesen...
  • Vereins- und Jugendförderung der Stadt erhöht +

    Aufgrund eines Antrages der katholischen Jugend auf Anhebung der Fördermittel für die Jugendfreizeitmaßnahmen hat Bürgermeister Weiterlesen...
  • Informationen zur Soforthilfe Wärme +

    Soforthilfe Wärme BMWE Soforthilfe Wärme FAQ Wärme Weiterlesen...
  • Städtische Sanierungsberatung und kommunales Förderprogramm +

    Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit Weiterlesen...
  • Information aus dem Standesamt +

    Achtung! Die Internetseiten "kirchenaustritt24.de", "standesamt24.de" oder "standesamt.com" sind keine offizielle Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebern. Beachten Weiterlesen...
  • Baumöglichkeiten auf städtischen Flächen +

    In der Lützeleberner Straße in Ebern sollen neue Bauplätze entstehen. Auch im Baugebiet Stolzenrangen in Weiterlesen...
  • Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Was war, was ist, was kommt - all das lesen Sie jetzt im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weiterlesen...
  • Überhang von Ästen und Sträuchern auf öffentlichen Flächen +

    Bei Ortsbegehungen ist des Öfteren festzustellen, dass von privaten Grundstücken immer wieder Äste von Bäumen Weiterlesen...
  • Defibrillatoren im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    An folgenden Orten im Gebiet der VG Ebern sind Defibrillatoren angebracht, die im Ernstfall Leben Weiterlesen...
  • Lademöglichkeiten für E-Autos in Ebern +

    Für eine Anfrage der Grünen im Stadtrat wurden die bestehenden und in kürze realisierten Ladepunkte Weiterlesen...
  • Wohnraum und unbebaute Grundstücke zur Verfügung stellen +

    Die Wohnsituation in Ebern ist angespannt. Bitte melden Sie leerstehenden Wohnraum. Weiterlesen...
  • Breitbandinitiative +

    Breitbandinitiative Breitbandförderung im Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau Weiterlesen...
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.