Im nordöstlichen Bereich des Naturparks Haßberge liegen 7 Burgruinen, 14 Schlösser und eine erhaltene Burg auf engstem Raum zusammen. Ebern liegt als größte Stadt, sozusagen als „Tor zum Deutschen Burgenwinkel“ mittendrin.
Von Ebern aus den Burgenwinkel erkunden
Zu Ebern gehören die Schlösser Eyrichshof, Fischbach, Weißenbrunn sowie die Ruinen Bramberg, Raueneck und Rotenhan. Desweiteren bieten sich von Ebern aus die Burgruinen Lichtenstein und Altenstein, die Burg Lichtenstein, der Burgstall Gutenfels sowie die Schlösser Rentweinsdorf, Gereuth, Gleusdorf, Untermerzbach und Pfaffendorf als schöne Wander- oder Radtourenziele an. Sie sind auch alle mit dem Auto innerhalb von max. 15 min erreichbar.
Abenteuer erleben
Viele der Burgruinen sind im Rahmen des Projektes Deutscher Burgenwinkel aus- und beschildert sowie mit Rastplätzen ausgestattet worden. Weitere Werbemittel wie Faltkarte, Abenteuerbuch, Website und App helfen dem Besucher, den schweigsamen Zeugen unserer Vergangenheit näher zu kommen.

Das Burgeninformationszentrum Altenstein
In Altenstein befindet sich direkt neben der wunderschönen Ruine das Burgeninformationszentrum des Deutschen Burgenwinkels. Hier kann kreativ und interaktiv das Mittelalter erforscht werden. Das Zentrum ist auch ein Tipp für Urlaub mit Kindern!
Weitere Anregungen und Prospekte erhalten Sie beim Deutschen Burgenwinkel und in unserer Tourist-Info in Ebern.
Burgeninformationszentrum Altenstein
Wilhelm-von-Stein-Straße 10
96126 Maroldsweisach (OT Altenstein)
Tel. Museum: 0 95 35-18 89 892
Tel. Projektmanager: 0 95 32-92 22 28
www.deutscher-burgenwinkel.de






Die gemeinnützige Hertie- Stiftung bietet unter dem Titel: „Jugend entscheidet-Akademie“ ein Fortbildungsprogramm für innovative Kommunen
Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als