Wie kann eine moderne Mobilität, die allen Verkehrsteilnehmenden gerecht wird, in Ebern funktionieren? Wir brauchen Ihre Expertise und Erfahrung vor Ort!
Der ProjektTreff am Mittwoch, den 08. Oktober um 18 Uhr im Alten Rathaus beschäftigt sich mit dem Verkehrskonzept für Ebern.
Gemeinsam wollen wir die Problem- und Gefahrenstellen im Verkehr um den Eberner Marktplatz und das Mühlenviertel mit den angrenzenden Gebieten vom südlichen Ortseingang über die Schulen im Westen bis zum Kreisverkehr nördlich der Altstadt sammeln und diskutieren: Wo fehlen Fußgängerübergänge oder Radstreifen, wo sind Schulwege, wo gefährliche Stellen, wo fehlen Bushaltestellen, Fahrradbügel, E-Ladesäulen oder Stellplätze.
Auf einem Luftbild werden die Stellen markiert, Hinweise erfasst und Ihre Erfahrungen und Wünsche festgehalten. Die Zusammenfassung dient dann den Planern, die das Verkehrskonzept erarbeiten als Grundlage.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Die Veranstaltung ist öffentlich, die Einladung darf weitergegeben werden. Wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt an das Quartiersmanagement Ebern, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die gemeinnützige Hertie- Stiftung bietet unter dem Titel: „Jugend entscheidet-Akademie“ ein Fortbildungsprogramm für innovative Kommunen
Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als