Auszubildende/r als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Die Stadt Ebern sucht zum 01. September 2025 eine/n freundliche/n und engagierte/n Auszubildende/n zur/zum

Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d).

Bademeister war gestern - als Fachangestellter für Bäderbetriebe sind Sie heute Spezialist!

Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen und überwachen den Badebetrieb. Sie sorgen für die Sicherheit der Badegäste. Sie betreuen Kurse und Gruppen, erteilen Schwimmunterricht, sind Ersthelfer und wichtig: Notfalls Lebensretter.
Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Überwachung, Bedienung und Wartung der bädertechnischen Einrichtungen sowie die Kontrolle von Wasserqualität und Hygiene im gesamten Bäderbetrieb. Darüber hinaus sind Sie für die Pflege und Wartung der gesamten Einrichtungen und Gebäude der Badeanlage verantwortlich.

Für diesen Beruf ist deshalb eine gute körperliche Fitness erforderlich, die kontinuierlich trainiert werden muss. Sie sollten außerdem technisches Interesse, Sinn für Sauberkeit, sorgfältige und gewissenhafte Arbeit, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit haben.

Weitere Voraussetzung ist die mittlere Reife bzw. ein sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der praktische Teil der dreijährigen Ausbildung erfolgt im Hallen- bzw. Freibad der Stadt Ebern. Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsschule Lindau (Bodensee) und überbetrieblichem Unterricht in Lauingen a.d.Donau statt.

Wir erwarten:

  • Einen sehr guten qualifizierenden Hauptschulabschluss, einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie, Physik, Mathematik
  • Technisches Verständnis
  • Gründlichkeit und logisches Denkvermögen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute körperliche Fitness und Spaß am Schwimmen
  • Volle gesundheitliche und körperliche Eignung für die Tätigkeit
  • Hohes Engagement und verantwortungsvolles Handeln sowie Freude am Umgang mit Menschen

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung. Dazu ein freundliches und motiviertes Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Nähere Informationen über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Bäderbetriebe sind zu finden unter: https://www.bvs.de/ausbildung/baeder/fachangestellte-fuer-baederbetriebe.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 02. März 2025 möglich:

In digitaler Form (alle Unterlagen in einer pdf-Datei): mit dem Betreff „Ausbildung Bäderbetriebe“ per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in schriftlicher Form an die Stadt Ebern, Personalverwaltung, Rittergasse 3, 96106 Ebern.

Bei Rückfragen zu der Stelle bzw. zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an den Leiter des Hallen- und Freibades Ebern, Herrn Schaaf (Tel. 0173-4219107).

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet werden. Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen nur elektronisch (möglichst in einer einzelnen pdf-Datei) oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet.

Fahrtkosten werden im Falle eines Vorstellungsgesprächs oder sonstigen mit der Bewerbung und der Auswahl in Verbindung stehenden Fahrten nicht übernommen.

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.