Wir stehen stehen hier im Innenhof eines alten Ackerbürgerhaus - dem Schuhmacherhaus. Das Wohnhaus mit seiner Barockfassade wurde im Jahr 1736 erbaut, die Scheune ist sogar noch älter. Als Ackerbürgerhaus werden oft historische Gebäude bezeichnet, die große Toreinfahrten besaßen und für einen Landwirtschaftsbetrieb geeignet waren. Die Häuser standen oft am Rand der Städte in der Nähe der Stadttore, damit die Ackerwagen nicht den allgemeinen Verkehr behinderten. Mehr erfährst du im Hörspiel.
8 Der Bauer

Eure Meinung ist gefragt! Die Deutsche Fachwerkstraße führt eine große Gästebefragung zu den Erlebnissen entlang der Route durch!<< Zur Befragung >>
Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.