Wir stehen hier auf dem Marktplatz mit seinem Neptunbrunnen. Die Häuser längs des Marktplatzes zeigen die Vielgestaltigkeit der fränkischen Kleinstadt mit Fachwerkhäuser und zweigeschossige giebelständige Bürgerhäuser. Der Neptunbrunnen hat einen 6-eckigen Brunnenstock, über dem sich Neptun auf dem Kopf eines sich aufbäumenden Delphins erhebt. Am Sockel sind das Stadtwappen, darunter Barockdekor mit der Jahreszahl 1706 erkennbar. Erfrischend spendet er Wasser den auch die Eberner Töpfer für ihr Werk in Mengen brauchten.
9 Der Böttcher

Eure Meinung ist gefragt! Die Deutsche Fachwerkstraße führt eine große Gästebefragung zu den Erlebnissen entlang der Route durch!<< Zur Befragung >>
Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.