Der Marktplatz beginnt am Grauturm, wo sich die Straße in nördlicher Richtung (204 Meter) zum eigentlichen Marktplatz erweitert, der dann als Zentrum hervorgehoben ist.
Die Häuser längs des Marktplatzes bringen die Vielgestaltigkeit der fränkischen Kleinstadt großartig zum Ausdruck (Fachwerkhäuser, zweigeschossige giebelständige Bürgerhäuser) und entsprechen einer Hauptstraße. Der wunderschöne Neptunbrunnen hat einen 6-eckigen Brunnenstock, über dem sich Neptun auf dem Kopf eines sich aufbäumenden Delphins erhebt. Am Sockel sind das Stadtwappen, darunter Barockdekor mit der Jahreszahl 1706 erkennbar.

Zurück >>>

						Die gemeinnützige Hertie- Stiftung bietet unter dem Titel: „Jugend entscheidet-Akademie“ ein Fortbildungsprogramm für innovative Kommunen
						Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 
						
						Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
						Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
						Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als