Der Grauturm vor dem Du gerade stehst, ist gut 43 Meter hoch. Er ist wohl so der höchste Torturm in ganz Bayern. Gebaut wurde er im Spätmittelalter gegen Ende der Ritterzeit. Oben ist die sogenannte Türmerstube zu entdecken, hier hat der Türmer gewohnt und über die Stadt gewacht. Türmer hatten als Aufgabe die Stadt vor Gefahren, wie Feuer und Räuberbanden zu warnen. Zur Benachrichtigung der Bürger nutzten die Türmer entweder ein Wächterhorn, eine Glocke, Signalflaggen oder bei Dunkelheit auch Lampen. Der Türmer von Ebern sagte den Bürger mit dem Spruch "Hört ihr Leut und lasst euch sagen, unsere Uhr hat ... geschlagen", die aktuelle Zeit an, es gab ja noch keine Armbanduhren. Ganz oben in der Laterne der Grauturmkuppel verkündet das Glockenspiel „Engel und Tod“ die Viertel- und die vollen Stunden.
1 Der Türmer

Eure Meinung ist gefragt! Die Deutsche Fachwerkstraße führt eine große Gästebefragung zu den Erlebnissen entlang der Route durch!<< Zur Befragung >>
Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.