Ein schlichtes ehemaliges Bürgerhaus, wenige Schritte vom Grauturm entfernt, beherbergt seit 1974 das schmucke Museum. Reichhaltige Sammlung historischer Gegenstände aus Ebern und seinem Umland! Es besticht durch seine Vielfältigkeit und Originalität und zeigt eine entzückende Schau des bürgerlich-bäuerlichen Handwerks, heimische Trachten und Möbel, Geschirr, Wappen, Bilder, Bücher, Urkunden, Siegel und heimische Tiere. Äußerst interessant ist die Ausstattung eines Schulzimmers „Schule früher“.
Geöffnet zwischen März und Oktober an Sonn- und Feiertagen von 14-17 Uhr oder auf Absprache. Wechselnde Sonderausstellungen. Während der Öffnungszeiten ist auch der Zugang zum Grauturm möglich.

Eure Meinung ist gefragt! Die Deutsche Fachwerkstraße führt eine große Gästebefragung zu den Erlebnissen entlang der Route durch!<< Zur Befragung >>
Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.