Am Dienstag, 20. April 2021 ist das Schadstoffmobil von 15 bis 15.45 Uhr auf dem Wertstoffhof in Pfarrweisach anzutreffen.
Das Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge ist mit seinem Schadstoffmobil wieder unterwegs, um vor Ort Problemabfälle entgegenzunehmen.
Folgende Problemabfälle werden angenommen: Farb- und Lackdosen mit Restinhalten, Verdünnungen aller Art, Säuren und Laugen, Holzschutzmittel, Chemikalien aus dem Haushalt, Ölfilter, leere Ölkanister, Spraydosen mit Restinhalten, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel und Altmedikamente. Erkennungszeichen für die aufgeführten Problemabfälle sind orange- oder rotfarbige Gefahrensymbole. Alternativ steht Ihnen das Abfall-ABC auf der Website www.awhas.de als Orientierungshilfe zur Verfügung.
Wand- und Fassadenfarben, sowie Tiefgrund auf Wasserbasis sind kein Problemmüll, werden aber in gewohnter Art und Weise mit angenommen und fachgerecht entsorgt.
Die Abgabe von Altöl bis zu einer Höchstmenge von 60 l ist kostenpflichtig. (0,25 €/l Verpackungsvolumen). Anzuraten ist die Rückgabe beim Händler, der beim Kauf von Frischöl die gleiche Menge Altöl kostenfrei zurück nehmen muss.
Starterbatterien aus KFZ- und Motorrädern werden kostenfrei entgegen genommen. Im Bedarfsfall erhalten Sie bei Abgabe eine Bestätigung, um beim Verkäufer gezahltes Pfand zurück zu erhalten.
Aus dem Bereich der Landwirtschaft, des Gewerbes und sonstiger Dienstleistungsbetriebe werden ebenfalls haushaltsübliche Problemabfälle in Kleinmengen angenommen. Dies ist grundsätzlich kostenpflichtig (1 €/l Verpackungsvolumen bis max. 60 Liter). Insbesondere Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Ansonsten ist keine Entsorgung im Rahmen der mobilen Schadstoffsammlung möglich. Größere gewerbliche Problemabfallmengen sind eigenverantwortlich zu entsorgen. Unter der Rufnummer 09521 27-712 berät Sie die Abfallberatung gerne zu Ihrem Anliegen.
Ganzjährig besteht darüber hinaus die Möglichkeit Problemmüll über die Problemmüllsammelstellen im Kreisabfallzentrum Wonfurt (ausschließlich Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 12.45 bis 16 Uhr) abzugeben.
Jedoch besteht zusätzlich über die Wertstoffhöfe Ebern (von März bis Oktober, am 3. Mittwoch im Monat zu den allg. Öffnungszeiten) und Hofheim (von März bis Oktober, am 1. Mittwoch im Monat zu den allg. Öffnungszeiten) eine weitere Möglichkeit, Problemabfälle vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Text: Jonas Lutz