Auch auf dem Dach der alten Schule in Bramberg wird eine Bürgersolaranlage installiert.
Für die sich im Umbau befindende alte Schule in Bramberg hat der Stadtrat beschlossen, die Chance zu nutzen und auf das neue Dach eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung zu installieren. So könne in der alten Schule künftig regenerative Energie genutzt werden und den Bürgern, die bei den Bürgersolaranlagen auf dem Eberner Feuerwehrhaus und Bauhof nicht zum Zuge kamen, ein weiteres Angebot zur Beteiligung gemacht werden, erklärte Bürgermeister Hennemann den Schritt. "Ein neues Dach wurde bereits aufgebracht. Das Gerüst steht noch, deswegen macht das jetzt Sinn", so der Bürgermeister.
In die alte Schule wird eine Wohnungim Rahmen eines Förderprogramms für anerkannte Asylbewerber eingebaut und diese saniert. Die Photovoltaikanlage soll wiederum als Bürgersolaranlage betrieben werden und den Bürgern die Möglichkeit bieten, sich zu beteiligen. Dazu verpachtet die Stadt das Dach an den Verein Sonneninitiative e.V., der bereits die Photovoltaikanlage auf dem Bauhof installiert hat. Die bürgerfinanzierte Photovoltaikanlage wird von der Gebietsvertretung Bayern des Sonneninitiative e.V. konzipiert, geplant und gebaut. Bürgerinnen und Bürger aus Ebern und Umgebung sind eingeladen, Eigentum an den Solarmodulen zu erwerben. Die Photovoltaikanlage soll, so schnell es die Witterungsverhältnisse erlauben, installiert werden und in Betrieb gehen. Wer sich beteiligen möchte und weitere Informationen erhalten möchte: www.sonneninitiative.de oder beim Gebietsvertreter Karl-Heinz Konrad in Bayern, Tel. (0171) 524 95 66, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.