Im April begann im Landkreis Haßberge die Aktualisierung der Biotopkartierung.
Unter der fachlichen Leitung und Beauftragung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) wird ein Fachbüro aus Erlangen in den kommenden drei Jahren die besonders erhaltenswerten Lebensräume für Tiere und Pflanzen im Landkreis erheben. Der Bearbeitungszeitraum für das Stadtgebiet Ebern liegt voraussichtlich in den Jahren 2022 bis 2023.
Die Geländearbeiten sind voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen. Die Ergebnisse stellt das LfU der Öffentlichkeit ab Mitte 2024 über das Fachinformationssystem Naturschutz im Internet zur Verfügung.
Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. 46 des Bayerischen Naturschutzgesetzes zu den zentralen Aufgaben des LfU. Vor über 30 Jahren wurden die Biotope im Landkreis erstmalig erhoben. Mit der Aktualisierung der Biotopkartierung wird die Datengrundlage zur Naturausstattung im Landkreis Haßberge auf den neuesten Stand gebracht.
Die Biotopkartierung ist eine Bestandsaufnahme der für den Naturschutz bedeutsamen und erhaltenswerten Flächen im Landkreis. Diese Erhebung der naturnahen Lebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten im Landkreis. Sie hat aber weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen. Mögliche Einschränkungen ergeben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben.
Auf der Grundlage einer aktualisierten Biotopkartierung können Landwirte für die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege von Biotopflächen über den Vertragsnaturschutz eine Vergütung erhalten. Zudem ist die Biotopkartierung für Behörden und Naturschutzverbände eine wesentliche Grundlage zur Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in ihrer täglichen Arbeit. Sämtliche Grundstückseigentümer, auf deren Grundstück ein Biotop neu erfasst wurde, werden nach Abschluss der Kartierung schriftlich informiert.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin zur Biotopkartierung im Landkreis Haßberge ist Kristel Kerler, Tel. 0821/9071-5639, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Außerdem steht Ihnen für Rückfragen das weitere Team der Biotopkartierung am LfU zur Verfügung, Tel. 0821/9071-5525, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des LfU Bayern.
Text: Christian Tausch