Mit der Einreichung des Bebauungsplans beginnt in Weißenbrunn die Entwicklung eines ganz besonderen Erholungs- und Inspirationsorts.
Das Kulturrefugium Schloss Weißenbrunn wird mit einem Konzerthaus, einer Musikakademie, Restaurants sowie Hotel mit Spa neue kulturelle, kulinarische und touristische Akzente in der Region setzen. Den Entwurf liefern bergmeisterwolf, Gerd Bergmeister und Michaela Wolf.
Der Stadtrat Ebern hat in seiner Sitzung am 25.3. die Einleitung des Bebauungsplan-Verfahrens beschlossen. Damit wird die vorgezogene Bürgerbeteiligung und Anhörung der Behörden zum Projekt eingeleitet.
Bürgermeister Jürgen Hennemann begrüßt das Vorhaben für die Stadt Ebern. „Mit dem Projekt wird die Stadt Ebern um einen Anziehungspunkt für Kultur reicher und der Stadtteil Weißenbrunn aufgewertet,“ erklärt der Bürgermeister. Der Stadtrat unterstützt das Vorhaben der Kultureinrichtung mit Hotel- und Gaststättenbereich, was in der Stadt noch ausbaufähig ist.
Ein Haus mit vier Säulen
Gäste des Kulturrefugiums werden nach der Fertigstellung Erholung und Inspiration auf allen Ebenen erfahren; sei es bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen im Konzertsaal, beim Speisen mit ausgewähltem Kulturprogramm in einem der Restaurants, bei der Entspannung im Wellnessbereich oder der Erkundung der umliegenden Hügellandschaft der Haßberge. Mit diesem Vierklang aus Naturerfahrung, Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieb wird direkt an die historische Nutzung des Schlosses angeknüpft: „Schlösser waren schon immer Kulturorte“, so Dirigentin und Spezialistin für Alte Musik Pia Praetorius, die mit ihrem Ehemann, dem Unternehmer Wolfgang Kropp, das Projekt entwickelt und nun zur Wirklichkeit werden lässt. „Hier wurde mit Musik das Leben gefeiert und Gäste mit dem Besten aus Küche und Keller bewirtet. An langen Kaminabenden wurden neueste Ideen ausgetauscht und über Gott und die Welt diskutiert.“
In dieser Tradition möchten Praetorius und Kropp deshalb einen Ort der Kommunikation und der künstlerischen Begegnung schaffen, an dem Kulinarik, Musik und Natur gleichermaßen im Fokus stehen.
Zugleich soll mit diesem Konzept das Fortbestehen des Schlosses und der umliegenden Gärten, beides im Besitz der Schloss Weißenbrunn Stiftung, langfristig gesichert werden.
Kulturelle und wirtschaftliche Impulse für die Region
Das Gesamtbudget des Projekts umfasst ca. 45 Millionen Euro; es werden 60 bis 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Das Vorhaben ist somit nicht nur auf der touristischen, sondern auch auf der wirtschaftlichen Ebene ein wichtiger Impuls für die Region Franken.
Besonders hervorzuheben ist der Neubau des Konzerthauses: Darin werden sich neben einem Konzertsaal mit flexibler Bestuhlung, Galerien und Ausblick in den neu gestalteten Schlosshof auch Restaurants, eine Bar, ein Foyer, eine Rezeption und eine Bibliothek befinden. An den Bau grenzt eine Orangerie mit Seminarräumen und Künstlerzimmern, speziell entwickelt für die Musikakademie der Schloss Weißenbrunn Stiftung.
Der Entwurf von bergmeisterwolf umspannt den Neubau von subtil in die Landschaft integrierten Hotelgebäuden, des Konzerthauses mit seinen gastronomischen Einrichtungen sowie eines neuen Schlosshofes mit darunter liegender Garage. Für eine ausbalancierte Akustik sorgt Eckhard Kahle, Kahle Acoustics Brüssel; der niederländische Landschaftsarchitekt Van Mierlo Tuinen gestaltet die neu entstehenden Plätze und Gartenbereiche
Kropps und Praetorius’ Vision für das Projekt ist klar umrissen: Ein Aufenthalt in Weißenbrunn soll inspirierend wirken und noch lange Zeit später im Alltag der Gäste nachklingen. Sie freuen sich darauf, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem sie Menschen aus der ganzen Welt willkommen heißen und für ihre Wahlheimat begeistern können.
„Die Ruhe und Idylle der Haßberge ist etwas ganz Besonderes für uns. Wir schätzen es sehr, hier leben zu dürfen. In dieser so wunderbaren Gegend möchten wir mit einem ökologisch und kulturell ambitionierten Projekt, das durch seine zeitgenössische, hochwertige Architektur und Gartengestaltung ein touristischer Anziehungspunkt in der Region werden soll, ein mutmachendes Zeichen setzen.“
Text: PS Music und Schloss Weißenbrunn, Grafik: bergmeisterwolf