Seit einem Jahr gibt es auf dem Eberner Marktplatz einen frei zugänglichen Bücherschrank.
„Heute, nach genau einem Jahr seit seiner Aufstellung können wir unseren Bücherschrank als vollen Erfolg bezeichnen“, sagt Gründungsmitglied Martin Lutz Mitte März, nicht ohne Stolz in seiner Stimme. Zusammen mit Ecki Roeß und den anderen „Bücherschrankpaten“, hat er vor einem Jahr die Betreuung, die Finanzierung und den Aufbau des Projektes „Bücherzelle Ebern“ übernommen.
„Bei weitem nicht alle waren sofort von der Idee angetan, auf dem Markplatz, direkt neben der Stadtbücherei, eine umfunktionierte Telefonzelle aufzustellen“, erinnern sich die Gründungsväter mit einem diebischen Grinsen im Gesicht. Doch die Eberner Bürger gaben der Idee eine Chance.
Das Team um Martin Lutz stellt sicher, dass die Nachfrage nach Lesefutter stets erfüllt wird. Tägliche Kontrolle des Bücherbestandes gehört mittlerweile zur Routine des Teams. Besonders gefragt seien Kinderbücher. Die wenigen, die in den Bücherschrank gestellt würden, seien deshalb auch schnell vergriffen. Die Ausleihrate sei generell sehr hoch, so Maria Rohleder, die immer mit einem wachsamen Auge an der Bücherzelle vorbeifährt und schaut ob die Regale gut gefüllt sind. Das Bücherzellenteam freut sich, dass ihr Angebot an die Ebener Bürger so gut angenommen wird und bedankt sich auch auf diesem Weg recht herzlich bei den zahlreichen BücherspenderInnen, ohne die das vielfältige Angebot an kostenloser Lektüre nicht möglich wäre. Zum Schluss versprechen Martin Lutz und Ecki Roeß noch: „Wenn es wieder möglich ist, wird die offizielle Einweihungsfeier, zünftig mit Bratwurst und Fassbier und einer Freiluftlesung, nachgeholt. Der Bürgermeister Jürgen Hennemann hat schon zugesagt!“ - darauf einen Sekt!
Text: Ecki Roeß