Um Ebern gab es in den letzten Wochen einen ganz schönen Medienhype - besser gesagt um die Pandamie, die in Ebern ausgebrochen ist.
Der Grund dafür: Eine schöne Aktion von Bernd Ziegler. Dabei ist diese Medienaufmerksamkeit eher durch Zufall entstanden. Bernd Ziegler, der gerade in seinem Anwesen am Marktplatz werkelt, hat dort Plüsch-Pandabären ins Fenster gesetzt, um in der Corona-Zeit ein bisschen Freude zu verbreiten. Durch das Posten eines Fotos davon in einer lokalen Facebook-Gruppe kam dann der Ball ins Rollen und die Pandamie wurde geboren. Dass dieser Gag so große Reaktionen auslöst, habe er wohl zu Beginn nicht zu denken vermocht. Vor allem die Kinder sind hin und weg und basteln oder malen Pandabären, um sie in die Fenster zu hängen, doch auch Erwachsene ließen sich anstecken. So ziemlich jeder, der in letzter Zeit durch Ebern gefahren oder gelaufen ist, dürfte sie schon entdeckt haben. Aus etlichen Fenstern grinsen derzeit in Ebern und Umgebung Pandabären auf die Straßen.
So entwickelte sich ein wahrer Medienhype. Journalisten und auch Fernsehteams stapften im Januar am Eberner Marktplatz durch den Schnee, um sich das "Geburtshaus" der Pandamie anzusehen und darüber zu berichten. Bürgermeister Jürgen Hennemann wurde etwa von RTL für "Guten Morgen Deutschland" interviewt: „Viele machen mit: Geschäftsleute, Hausbesitzer, Gaststätten, Kinder bauen Schneepandas. Eine Aktion, die in der Pandemie ein Lächeln auf die Gesichter bringt.“ Neben den lokalen Tageszeitungen schaffte es die Pandamie mittlerweile in Frankenschau, Abendschau, Spiegel online, SZ online, BR24, RTL.de, Kurier.at und viele weitere Medien.