Stadratsitzung 13.11.25 um 19:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die heutige Stadtratssitzung nicht wie in der Zeitung angekündigt um 18:00 Uhr, sondern um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Frauengrundhalle beginnt.
Bitte beachten Sie, dass die heutige Stadtratssitzung nicht wie in der Zeitung angekündigt um 18:00 Uhr, sondern um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Frauengrundhalle beginnt.
Sie benötigen Zugangsdaten von Ihrerm Wasserablesebrief zur Wasserzählerstandsmeldung! (Diese werden ab dem 27.10.25 verschickt)
Den Zählerstand können Sie schnell und einfach über den QR-Code auf dem Wasserablesebrief mit Ihrem Smartphone oder direkt hier melden.
Große Freude beim Team aus Ebern: Die Stadt belegt den zweiten Platz der Kategorie „Kleine Kommunen“ im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“, in dem alle zwei Jahre Städte, Gemeinden und Landkreise aus ganz Deutschland für innovative Projekte und langfristige Strategien rund um fairen Handel und faire Beschaffung ausgezeichnet werden. Ebern überzeugt besonders mit umfassenden Aktivitäten im Bildungsbereich sowie dem intensiven fachlichen Austausch in der Baunach-Allianz, der Metropolregion Nürnberg und international.
Am 08. März 2026 finden in Bayern die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Neben der Wahl zur ersten Bürgermeisterin / zum ersten Bürgermeister sowie zur Landrätin / zum Landrat werden die Mandatsträger des Stadt- bzw. Gemeinderates sowie des Kreistages neu gewählt. Im Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern laufen die Vorbereitungen bereits.
An alle Haushalte in Eyrichshof, Siegelfeld, Sachsenhof, Lindenhof, Ruppach und Autohaus Sorg
Zusätzliche Chlorung des Trinkwassers!
In einer Ortsnetzprobe in Eyrichshof wurde in einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen.
Seit dem 1. Mai 2025 werden in Deutschland digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente eingeführt. Bürgerinnen und Bürger können seitdem wählen, ob sie das erforderliche biometrische Passbild über einen Fotodienstleister per QR-Code und Cloud-Übertragung einreichen oder direkt bei der Pass- bzw. Personalausweisbehörde aufnehmen lassen.